Angebot Anfordern

questions

Wie sperre ich den Element WLAN-Thermostat und lege eine PIN fest?

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Element sperren und eine PIN festlegen können. Entsperren Sie das Element und wählen Sie das Einstellungssymbol Scrollen Sie zum Vorhängeschloss-Symbol und wählen Sie es aus (das Symbol wird blau). Verwenden Sie die Pfeile, um das Symbol auf „Gesperrt“ umzuschalten, und klicken Sie dann zur Bestätigung auf

Wie sperre ich den Element WLAN-Thermostat und lege eine PIN fest? Read More »

Wie kann ich die Absenktemperatur am Element WLAN-Thermostat ändern?

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Absenktemperatur am Element ändern können. Entriegeln Sie das Element und wählen Sie dann das Symbol für den Programmmodus. Scrollen Sie, um das Symbol für die Absenkung der Temperatur auszuwählen. Verwenden Sie die Pfeile, um eine Temperatur einzustellen, und bestätigen Sie dann mit einem Häkchen. Drücken Sie

Wie kann ich die Absenktemperatur am Element WLAN-Thermostat ändern? Read More »

Wie ändere ich das Farbschema auf dem Element WLAN-Thermostat?

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Farbthema auf dem Element ändern können. Entsperren Sie das Element und wählen Sie das Einstellungssymbol Scrollen Sie dann, um das Symbol für den Farbeimer auszuwählen. Wählen Sie eine Farbe aus den verfügbaren Optionen aus und bestätigen Sie mit einem Häkchen. Drücken Sie kontinuierlich auf das „x“,

Wie ändere ich das Farbschema auf dem Element WLAN-Thermostat? Read More »

Wie kann ich die Helligkeit des Element WLAN-Thermostats einstellen?

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Helligkeit auf dem Element einstellen können. Entsperren Sie das Element und wählen Sie das Einstellungssymbol Scrollen Sie zum Symbol für die Helligkeit und wählen Sie es aus. Verwenden Sie die Pfeile, um eine Helligkeitsstufe zwischen 1-10 auszuwählen. Stellen Sie die Helligkeit für den aktiven Modus, den

Wie kann ich die Helligkeit des Element WLAN-Thermostats einstellen? Read More »

Brauche ich Leim oder Kleber, um die Trägerplatte und die Deckplatte miteinander zu verbinden?

Die Grundplatte und die Deckplatte sind beide mit einem Kontaktkleber versehen, der sie miteinander verbindet. Es sollte kein zusätzlicher Leim oder Klebstoff verwendet werden.   Gerne unterstützt unser Support Team bei  weiteren Fragen. Ein schnelles sofort Angebot erhalten Sie hier.

Brauche ich Leim oder Kleber, um die Trägerplatte und die Deckplatte miteinander zu verbinden? Read More »

Können die oberen Platten der Warmup Lastverbundplatten nach dem gleichen Muster gerade auf die Basisplatten gelegt werden?

Die oberen Platten werden direkt auf die unteren Platten geklebt. Es ist jedoch darauf zu achten, dass jede Schicht mit versetzten Fugen verlegt und so angeordnet wird, dass die oberen Platten die Fugen der Grundplatte überlappen. Dies gewährleistet einen stabilen schwimmenden Boden auf den Folienheizungen. Gerne unterstützt unser Support Team bei  weiteren Fragen. Ein schnelles

Können die oberen Platten der Warmup Lastverbundplatten nach dem gleichen Muster gerade auf die Basisplatten gelegt werden? Read More »

Wie sollte ich Dämmplatten auf einem Betonuntergrund verbauen?

Die Art der Befestigung der Dämmplatten auf dem Unterboden hängt von der Art des Untergrunds ab. Auf einem Betonuntergrund werden die Dämmplatten mit einem geeigneten flexiblen Fliesenkleber verlegt. Die Platten sollten mit versetzten Fugen verlegt werden. Sobald der flexible Fliesenkleber ausgehärtet ist, sollten die Fugen mit Glasfaserband verstärkt werden. Auf einem Holzuntergrund sollten die Dämmplatten

Wie sollte ich Dämmplatten auf einem Betonuntergrund verbauen? Read More »

Nach oben scrollen