Angebot Anfordern

questions

Kann eine elektrische Fußbodenheizung über einer Dehnfuge / Bewegungsfuge verlegt werden?

Bei einer Dehnfuge, auch Bewegungsfuge genannt, handelt es sich um eine Fuge im Estrichboden. Diese dient dazu hohe Spannung im Estrich durch z.B. Temperaturunterschiede und daraus resultierende Rissbildung im Estrich aber auch im Bodenbelag zu vermeiden. Eine elektrische Fußbodenheizung darf nicht über eine Dehnfuge verlegt werden um Schäden an dieser zu vermeiden. Sollte sich z.B. […]

Kann eine elektrische Fußbodenheizung über einer Dehnfuge / Bewegungsfuge verlegt werden? Read More »

Kann eine elektrische Fußbodenheizung in der Wand installiert werden?

Nicht jedes elektrische Mattensystem ist für die Wand geeignet. Für den Einsatzbereich Wand haben wir spezielle Warmup elektrische Fußbodenheizungen im Programm zwecks Einhaltung der VDE Regularien. Für den Wandbereich außerhalb des Nassbereichs kann unser Warmup StickyMat 3D Heizsystem unter den Fliesen installiert werden zwecks Strahlungswärme.   Für den Nassbereich haben wir unser StickyMat 12V System

Kann eine elektrische Fußbodenheizung in der Wand installiert werden? Read More »

Kann eine elektrische Fußbodenheizung über App gesteuert werden?

JA, unsere WLAN fähigen Thermostate 6iE und Element lassen sich mit einem mit dem Internet fähigen Router per Wifi verbinden. Über die Warmup eigene myHeating App, die zum Download im Google PlayStore und im Apple App Store zur Verfügung steht, können Heizzeiten und Temperaturen bequem vom Smartphone aus programmiert und die elektrische Fußbodenheizung bedient werden.

Kann eine elektrische Fußbodenheizung über App gesteuert werden? Read More »

Kann eine elektrische Fußbodenheizung ohne Thermostat / Regler genutzt werden?

Eine Inbetriebnahme einer elektrischen Fußbodenheizung ohne Thermostat ist generell nicht zu empfehlen. Ohne Thermostat würde das Heizsystem im Dauerbetrieb laufen – da keine Begrenzung durch den Thermostat erfolgen kann. Dieses bedeutet das der Boden zu heiß werden würde und zusätzlich der Stromverbrauch unwirtschaftlich hoch wäre. Es könnte sogar zu Schäden am System oder dem Bodenbelag

Kann eine elektrische Fußbodenheizung ohne Thermostat / Regler genutzt werden? Read More »

Wie viel verbraucht eine elektrische Fußbodenheizung?

Der Verbrauch einer elektrischen Fußbodenheizung, richtet sich in erster Linie nach der angeschlossenen Leistung, der Betriebsdauer, sowie der Start und Zieltemperatur. Wie viel Strom eine elektrische Fußbodenheizung verbraucht, liegt vor allem an dem Wärmeverlust bzw. dem Energiebedarf des Raumes. Je geringer der Wärmeverlust ist, desto weniger Energie muss ich in den Raum geben. Was verbraucht eine elektrische

Wie viel verbraucht eine elektrische Fußbodenheizung? Read More »

Kann ich selber eine elektrische Fußbodenheizung verlegen?

Eine Warmup elektrische Fußbodenheizung kann auch in Eigenregie von einem versierten Heimwerker verlegt werden. Der Anschluss ist durch eine Elektrofachkraft zu erfolgen. Bei Bodenbelägen wie z.B. Laminat bietet sich unser Warmup Aluminiumfolien-Heizsystem (WLFH) an. Die Verlegung erfolgt schwimmend ohne Bauchemie direkt auf einem Warmup Trittschall, oder alternativ auf einer Warmup Ultralight Dämmplatte. Gerne unterstützt unser

Kann ich selber eine elektrische Fußbodenheizung verlegen? Read More »

Welcher Laminat ist für elektrische Fußbodenheizung geeignet?

Bei Laminat für eine elektrische Fußbodenheizung kommt es darauf an, dass die Wärmeleitfähigkeit gewährleistet ist. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl des Laminats auf dichteres Material zurückgreifen. Je dünner der Bodenbelag und je höher die Dichte des Materials ist, desto kürzer ist die Aufheizzeit der Fußbodenheizung. Laminatböden sind sehr beliebt, denn sie strahlen

Welcher Laminat ist für elektrische Fußbodenheizung geeignet? Read More »

Welcher Untergrund ist geeignet für eine elektrische Fußbodenheizung?

Eine elektrische Fußbodenheizung kann auf den meisten Untergründen installiert werden, darunter: Betonplatte: Besonders geeignet mit zusätzlicher Wärmedämmung, um Wärmeverluste zu minimieren. Estrich: Ideal für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Holzuntergrund: Muss tragfähig, trocken und sauber sein, um Verformungen zu vermeiden. Die Wahl des richtigen Untergrunds beeinflusst maßgeblich die Energieeffizienz und Aufheizzeit des Heizsystems. Ein optimal vorbereiteter Untergrund

Welcher Untergrund ist geeignet für eine elektrische Fußbodenheizung? Read More »

Welche Kabel braucht man für den Raumthermostat?

Für den Anschluss, der elektrischen Fußbodenheizung ist ein Raumthermostat notwendig, für den Anschluss des Thermostaten benötigt man die Spannungsversorgung des Hauses, also Phase, Nullleiter und Schutzleiter (Schutzleiter wird direkt verbunden) sowie das Heizsystem. Zum Schalten von Lasten über 16 A muss ein Schütz verwendet werden. Unsere elektrischen Systeme können direkt über unser Angebotstool bestellt werden

Welche Kabel braucht man für den Raumthermostat? Read More »

Wie lange braucht eine elektrische Fußbodenheizung bis sie warm wird?

Die Aufheizzeiten einer elektrischen Fußbodenheizung variieren je nachdem wie der Bodenaufbau erfolgt, welche Heizleistung pro Quadratmeter installiert wird und welche Wärmeverluste aufgrund der Bausubstanz zu erwarten sind. Wir empfehlen die Verlegung einer Warmup Dämmplatte wie z.B. Warmup Ultralight. Durch den Einsatz einer Warmup Dämmplatte lassen sich die Aufheizzeiten um 60% und mehr reduzieren. Ausgehend von

Wie lange braucht eine elektrische Fußbodenheizung bis sie warm wird? Read More »

Nach oben scrollen