In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bodenfühler für eine Fußbodenheizung testen können.

3iE Energieüberwachungs-Thermostat
Home / Thermostate
Der weltweit erste vollständig interaktive Energiemonitor-Thermostat mit Touch-Technologie verfügt über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die komplizierte Bedienungsanleitungen überflüssig macht.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Uhrzeit am 3iE-Thermostat einstellen oder ändern können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Datum auf dem 3iE-Thermostat ändern können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Wochentags- und Wochenendprogramm auf dem 3iE-Thermostat einstellen können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Standardprogramm auf dem 3iE-Thermostat einstellen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Temperatur des 3iE-Thermostats außer Kraft setzen können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Energieüberwachungsfunktion des 3iE-Thermostats nutzen können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kosten pro KWH auf dem 3iE-Thermostat bearbeiten können.
Bei der Ersteinrichtung sollte eine Absenktemperatur eingestellt worden sein, d.h. die Temperatur, auf die die Fußbodenheizung während der Abschaltzeiten abfallen soll. Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf die das System absenkt, wenn Sie nicht möchten, dass die Heizung eingeschaltet ist. Wenn die Absenktemperatur zu hoch eingestellt ist und diese Temperatur unterschritten wird, schaltet sich das […]
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Meldung „Heizungsfehler“ angezeigt wird: Es wurde ein Schütz (externes Relais) eingebaut Der Thermostat zeigt diesen Fehler an, da der Stromfühler keine Heizung(en) erkennen kann. Das 3iE funktioniert weiterhin wie gewohnt, zeigt aber ständig den Fehler an. Der 3iE wurde falsch verdrahtet Ein Elektriker muss überprüfen, ob das […]
Ja, das Gehäuse und die Montageanforderungen sind identisch und der Fühler ist kompatibel. Klicken Sie auf „Mehr lesen“ für Details.
Die Meldung ER1 tritt auch auf, wenn kein Bodenfühler an den Thermostat angeschlossen ist. Lassen Sie Ihren Elektriker sicherstellen, dass die Drähte des Fühlers fest an die Anschlüsse 1 und 2 des Thermostats angeschlossen sind. Wenn der Fühler nicht installiert wurde, kann der Thermostat so programmiert werden, dass er stattdessen die Lufttemperatur misst, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Die Meldung ER2 tritt auf, wenn der Bodenfühler einen Kurzschluss oder einen Wackelkontakt hat. Klicken Sie auf „Mehr lesen“ für Details.
Wenn Sie als Bodentyp einen schwimmenden Fußboden eingestellt haben, erlaubt eine Sicherheitsfunktion des Thermostats nicht, die Zieltemperatur über 81 Grad zu erhöhen. Klicken Sie auf „Mehr lesen“ für Details.
Im Falle eines Stromausfalls hält der Kondensator die Ladung für ca. 1 Stunde, danach muss das Gerät neu programmiert werden.
Das Erdungskabel der Heizung(en) muss direkt mit dem Erdungskabel der Stromversorgung verbunden werden.
Dämmung
Elektrische Systeme
- DCM-PRO Entkopplungsmatten-System
- Freiverlegbares Heizleiter System
- StickyMat Heizmatten-System
- Warmup WIS Estrichheizsystem
- WLFH Aluminium-Heizmatte